Deutsch

Etwas über Ingmarsö und Brottö

Etwas über Ingmarsö und Brottö

Ingmarsö und Brottö befinden sich im mittleren Schärengarten von Stockholm. Die beiden Inseln waren früher voneinander getrennt. Aufgrund der Landerhebung während der letzten Jahrhunderte bilden sie heute eine Einheit.

Es ist eine lebendige Insel und hat eine permanente Bevölkerung von ca. 180 Personen. Während des Sommers steigt die Anzahl auf ca. 3000.

Hier finden sich Landwirtschaft, Kleinindustrie, Lebensmittelladen und Restaurant, Bed and Breakfast und ein Gästehafen.

Auch findet man allerlei Beschäftigung auf der Insel; Wandern entlang markierter Wege in einer sagenhaften Umgebung, auf Islandpferden reiten, ein Kajak oder Fahrrad mieten und vieles mehr.

Ingmarsö und Brottö gehören zu einem sehr gut bewahrten Teil der Inselwelt, mit kleinen Dorfteilen und Resten von Kulturlandschaft. Ein Gebiet klassifiziert als: Von Interesse zwecks Bewahrung des Kulturerbes.

Auf dieser Seite finden Sie Information über die Insel, wo Sie übernachten können und was man so unternehmen kann.

Wie erreicht man Ingmarsö und Brottö

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die Schärenschiffe verkehren fahrplanmässig das ganze Jahr hindurch. Man kann ein Schiff in Stockholm oder in Vaxholm besteigen und auf Brottö oder Ingmarsö-Süd aussteigen.

Schiffe die von Stockholm verkehren, benötigen ca. 2-3 Stunden. Wenn Sie die Insel schneller erreichen wollen, nehmen Sie den SL-Buss 438 (SL = Stockholms Lokalverkehr) von Slussen (im Zentrum von Stockholm) nach Boda (auf Värmdö), dann im Anschluss weiter mit dem Schiff von Boda nach Brottö oder Ingmarsö-Süd. Siehe Waxholmsbolagets Fahrpläne (Tabelle 12 und 13): https://waxholmsbolaget.se/

Regelmäßige Touren gibt es auch von Stockholm nach Ingmarsö-Nord. Die Schiffe verkehren häufiger in der Hochsaison als im Herbst und Frühling.

Waxholmsbolagets Schiffe legen vom Strömkajen beim Grand Hotel, also ganz im Zentrum von Stockholm, ab.

Sie können Ingmarsö auch per Taxi-Boot von Åsättra auf Ljusterö oder von Boda auf Värmdö erreichen.

Wenn sie mit eigenem Boot unterwegs sind, hat es einen Gästehafen im Süden der Insel Ingmarsö.

Ein hilfreicher Hinweis

Viele betrachten die Schiffreise durch die bezaubernde Inselwelt als ein besonderes Erlebnis. Die Schiffe sind komfortabel und haben ein Café an Bord, wo man sich verpflegen kann. Die Tickets löst man an Bord des Schiffs und gibt sie beim Aussteigen ab. Bezahlen kann man die Tickets mit Kreditkarte, SL-Access-Karte oder in bar. Bei den Terminals der Waxholmsbolaget (Strömkajen, Vaxholm und Stavsnäs) ist auch ein preiswertes 5-Tages-Ticket erhältlich, das sogenannte ‘Båtluffarbiljett’ (Schiffs-Tramper-Ticket).

Der Sommer-Fahrplan enthält so zahlreiche Verbindungen, dass Sie es zeitlich problemlos schaffen, die Inseln auch nur tagsüber zu besuchen.

Wichtig: Vor dem Verlassen der Insel nicht vergessen, das Semaphor bzw. den Signalmast zu stellen, um dem Schiff zu signalieren, dass Sie an Bord wollen!

 

 

Translate »